Datenschutz­erklärung

Wir sind uns darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Website ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung über unsere Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen.

Erhebung personenbezogener Daten

m Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die direkt oder indirekt auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Wir verarbeiten Daten insbesondere gemäß DS-GVO Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), c) und f). Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn eine Einwilligung dazu vorliegt (lit. a), soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (lit. b), wir rechtlich dazu verpflichtet sind (lit. c) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben (lit. f). Die entsprechende Rechtsgrundlage wird im Einzelfall benannt.

Verantwortlicher

Für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Ankerplatz Betreibergesellschaft mbH
vertreten durch: Andreas Hanke

Friedrich-Paffrath-Straße 116
in 26389 Wilhelmshaven

Telefon: +49 4421 986 - 0
Telefax: +49 4421 986 - 186

Email: info@tide-hotel.de

Verwendungszwecke

Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.

Aufbewahrung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten, solange dies zur Erfüllung unserer vertraglichen sowie vor- und nachvertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Dies berührt nicht Ihr Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Außerdem wird dadurch nicht unser Recht berührt die Daten bei rechtlich zwingenden Gründen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder bei Vorliegen eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) weiterhin zu speichern. Als berechtigtes Interesse kommen insbesondere das Prüfen und Durchsetzen von Schadensersatz- und anderen Ansprüchen in Betracht. Als rechtlich zwingende Gründen kommen insbesondere Pflichten zur Aufbewahrung von Daten in Betracht.

Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

Logfiles

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem der Zweck der Anfrage entfallen ist. Je nach Art der Anfrage erheben wir diese Daten mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, zur Abwicklung und Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO oder bei einem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt dabei darin, Anfragen zu beantworten und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Bei der ausschließlich informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden nur die Daten erhoben, die Ihr Browser an den von uns genutzten Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, werden die folgenden Daten erhoben:, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Weiterleitung erfolgt automatisiert durch Ihren Browser und ist bei der Nutzung des Internets diesem inhärent. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.
  • Die Weiterleitung dieser Daten an unseren Server erfolgt automatisiert durch Ihren Browser und ist bei der Nutzung des Internets diesem inhärent. Die Verarbeitung der Logfiles ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insoweit haben wir eine berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Logfiles, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität sowie Sicherheit des Systems aufrecht zu erhalten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Logdateien, die zur Stabilität und Sicherheit des Systems erforderlich sind werden nach vier Tagen automatisiert gelöscht.

Verantwortlicher

Den Verantwortlichen gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) entnehmen Sie bitte dem Impressum.

Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer, Inhalt der Anfrage) von uns verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten.
Je nach Art der Anfrage erheben wir diese Daten mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, zur Abwicklung und Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO oder bei einem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt dabei darin, Anfragen zu beantworten und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem der Zweck der Anfrage entfallen ist und keine rechtlich zwingenden Gründe zur Speicherung in Betracht kommen. Dies ist in der Regel der Fall, wenn wir aus den Umständen des Falls davon ausgehen können, dass ihre Frage als erledigt angesehen werden kann und kein weiterer Kontakt zu erwarten ist.

Buchungsformular

Über unsere Webseite stellen wir Ihnen ein Formular für Buchungsanfragen zur Verfügung. Im Rahmen dieses Formulars erheben wir Ihre Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), um Sie zu kontaktieren oder die von Ihnen gewünschte Buchungsanfrage direkt zu reservieren bzw. bestätigen.
Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur anschließenden Erfüllung des Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Sofern Sie im Freifeldtext personenbezogene Daten zu anderen betroffenen Personen angeben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und unserem berechtigten Interesse, den Aufenthalt für alle Gäste optimal und den Wünschen entsprechend zu gestalten.

Einsatz von Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies und Persistente Cookies.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Diese von uns genutzten Cookies sind unbedingt erforderlich, um die Webseite sowie von Ihnen gewünschten digitalen Dienste technisch zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage für das Setzen und Auslesen der Informationen in den Cookies ist Art. 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Anpassungen

Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.

Inhalte Dritter auf der Webseite

Unser Internetauftritt integriert Inhalte anderer Anbieter oder verweist auf solche. Dies können reine Content-Elemente (z.B. Nachrichten, Neuigkeiten), aber auch Widgets (Funktionen wie z.B. Buchungssysteme) oder z.B. Schriften und technische Bibliotheken sein. Dazu gehören auch Google Fonts, die auf unserer Webseite jedoch auf unserem Server gehostet und von Ihrem Browser aus technischen Gründen automatisiert geladen werden, jedoch ohne dass eine Verbindung zum Entwickler der Fonts entsteht.
In Zusammenhang mit Drittdiensten werden in der Regel die aktuell von Ihrem Browser verwendete IP und der verwendete Browser des anfragenden Systems an den jeweiligen Diensteanbieter übermittelt. Bei reinen Verlinkungen zu Diensten Dritter (z.B. Google Maps) ist der Anbieter des Dienstes für die Verarbeitung personenbezogener Daten eigenständig verantwortlich. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter.

Abhängig vom genutzten Dienste kann auch eine Auftragsverarbeitung oder eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei Nutzung bestimmter Drittdienste vorliegen. Hierüber informieren wir gesondert in dieser Datenschutzerklärung.

Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.
  • Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

© Datenschutz Metropol